*Häufige Fragen*

*Häufige Fragen*

 

F A Q

Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Wir aktualisieren diese Liste ständig, damit Sie schnell Antworten auf Ihre Fragen erhalten.

 

 

 

 


Wählen Sie an dieser Stelle Ihr Thema aus:

 

1. Wie richte ich mein Aquarium richtig ein?

2. Welche Größe haben die Tiere (Zwerggarnelen und Fische) zum Zeitpunkt des Versands?

3. Warum ist mein Spezial Paket nicht nach 24 Stunden bei mir?

4. Wie gewöhne ich meine Garnelen und Fische am besten ein?

5. !ACHTUNG! Wichtige Information zu E-Mail Benachrichtigungen bzw. Sendungsnummern.

6. Wie ist der Status meiner Bestellung momentan?

7. Wenn Sie weitere Fragen zu Ihrer Bestellung oder sonstige Anfragen haben.

8. Wie hoch sind die Versandkosten?

9. Wie lange muss ich auf mein Paket warten?

10. Wie verhalte ich mich richtig im Schadensfall?

11. Wieso sind meine Tiere nicht so gefärbt wie auf den Produktbildern abgebildet?


1. Wie richte ich mein Aquarium richtig ein?

  • Bodengrund: bringen Sie als erstes den von Ihnen gewählten Bodengrund in Ihr Becken ein. Eine Schichthöhe von durchschnittlich 5cm sollte unbedingt eingehalten werden, damit gewährleisten Sie das Ihr Aquarium später optimal funktioniert und der Bodengrund seine Filtereigenschaften voll entwickeln kann. !Achtung! Nährböden für Pflanzen sind oftmals nicht geeignet für die Wirbellosenaquaristik da Düngemittel oder Pestizide enthalten sein können, dass einbringen eines solchen Nährbodens hat oft die Folge das Zwerggarnelen und andere Wirbellose sich nicht optimal entwickeln, vermehren oder sogar sterben. Bleiben Sie immer skeptisch wenn es um das Thema Nährboden geht und halten Sie im Falle des Zweifels abstand diesen zu verwenden, auch wenn dieser Nährboden als Garnelentauglich deklariert ist.
  • Dekoration: bei der Dekoration Ihres Beckens können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, dabei können fast alle Gegenstände die für die Aquaristik angeboten werden Verwendung finden. Als Empfehlung raten wir dazu auch einige Naturprodukte wie zum Beispiel Wurzeln, Laub und Steine zu verwenden. Weiterhin sollten Sie darauf achten genügend Versteckmöglichkeiten zu schaffen z.B. mit Tonröhren oder ähnlichen Materialien.
  • Bepflanzung: auch bei der Bepflanzung mit Moosen oder Aquarienpflanzen stehen Ihnen alle Türen offen. Sie sollten wenn möglich trotzdem darauf achten das Sie eine Mischung aus schnell und langsam wachsenden Pflanzen oder Moosen verwenden, dass hilft dabei die im Wasser gelösten Nährstoffe besser zu binden und die Wasserparameter zu stabilisieren. !Achtung! ganz wichtig ist es, dass Sie keine Pflanzen und Moose verwenden die vorher nicht ausreichend gewässert wurden (Gefahr durch Pestizide und Düngemittel). Bitte achten Sie auch darauf, dass Sie niemals ungewässerte bzw. ungewaschene Pflanzen und Moose nachträglich in ein bestehendes Aquarium einbringen (Gefahr das der gesamte Tierbesatz eliminiert oder nachhaltig geschädigt wird).
  • Wasser: nun sollten Sie das Wasser einfüllen. Je nachdem welche Arten oder Sorten an Wirbellosen oder Fischen Sie halten und pflegen möchten sollten Sie das Wasser vorher aufbereiten um den Tieren optimale Haltungsbedingungen zu bieten. Bitte erkundigen Sie sich im Zweifel vorher nach den geeigneten Wasserwerten bei Ihrem Fachhandel.
  • Einlaufphase: Sie sollten nun Ihr Aquarium ca. 4-6 Wochen einlaufen lassen um ein biologisches Gleichgewicht herzustellen. Nach dieser Einlaufphase sollte die Wasserchemie in Ihrem Aquarium stabil stehen und Sie können damit beginnen die ersten Tiere einzusetzen. Wenn Sie nicht ganz sicher sind ob Ihr Aquarium bereits optimal läuft, dann empfehlen wir das Sie Ihre Wasserwerte testen bzw. in Ihrem Fachhandel (falls dieser es anbietet) testen zu lassen. Achten Sie beim Testen unbedingt darauf welche Wasserparameter getestet werden. Düngemittel und Pestizide sind oftmals nur sehr schwer nachzuweisen bzw. wird darauf oft gar nicht erst getestet. (Gefahr ist ein Sterben der Tiere obwohl vermeintlich die Wasserwerte in Ordnung sind).

Fazit: durch das beachten einiger Feinheiten bereits bei der Neueinrichtung eines Aquariums für Wirbellose und Fische, können schwerwiegende später auftretende Probleme vermieden werden.

​↑ nach oben ↑


2. Welche Größe haben die Tiere (Zwerggarnelen und Fische) zum Zeitpunkt des Versands?

Die Standardversandgröße bei den meisten Tieren ist ca. zwischen 1,2 - 2,5 cm. Diese Größenangabe ist lediglich ein grober Richtwert den wir möglichst einzuhalten versuchen. Da es sich um lebende Tiere handelt, können die Größen Artenbedingt und je der Nachfrage variieren.

↑ nach oben ↑


3. Warum ist mein Express Paket nicht nach 24 Stunden bei mir?

Wir weisen an dieser Stelle nochmals darauf hin, dass es sich hierbei um die Laufzeit (Transportdauer) des Pakets handelt nachdem wir dieses an unseren Versanddienstleister übergeben haben und nicht um die Bearbeitungszeit selbst.

Express Pakete werden immer zwischen Montag und Donnerstag von uns verschickt und kommen in der Regel am Folgetag bei Ihnen an. In Wochen mit Feiertagen sind die Versandtage abweichend.

Pandemiebedingt kann es momentan zu Verzögerungen beim Versand kommen.

↑ nach oben ↑


4. Wie gewöhne ich meine Garnelen und Fische am besten ein?

Wir haben die besten Erfahrungen gemacht, wenn man die Tiere im offenen Beutel in das Becken hängt und an die Aquarientemperatur gewöhnt (15-30 Min.). Geben Sie in regelmäßigen Abständen etwas Aquarienwasser hinzu. Danach können die Tiere mit dem Kescher aus dem Beutel gefangen und direkt ins Becken gesetzt werden. Bei dieser Beschreibung handelt es sich um unsere Erfahrungswerte und soll Ihnen lediglich als Richtwert dienen.

↑ nach oben ↑


5. !ACHTUNG! Wichtige Information zu E-Mail Benachrichtigungen bzw. Sendungsnummern.

Wenn Sie sich über den aktuellen Status Ihrer Bestellung von uns informieren lassen möchten, dann achten Sie bitte darauf das Ihre E-Mail Adresse korrekt bei uns hinterlegt ist. Einen Link zur Sendungsverfolgung für alle Pakete (Standard Pakete und alle Sendungen in die Länderzonen 1, 2, 3 und 4), außgenommen Spezial-Pakete finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Alle Pakete (egal welche Versandmethode) erhalten in jedem Fall den Link zur Sendungsverfolgung in einer separaten E-Mail von dem jeweiligem Versanddienstleister.

↑ nach oben ↑


6. Wie ist der Status meiner Bestellung momentan?

Sie bekommen während der gesamten Abwicklung Ihrer Bestellung automatisch generierte E-Mails.

Status 1: gesehen (Ihre Bestellung wurde von uns gesehen)

Status 2: bezahlt (Ihre Bestellung wurde bezahlt)

Status 3: zur Lieferung fertig (Ihre Bestellung wurde der Versandabteilung übergeben)

Status 4: versendet (Ihre Bestellung wurde an den Versanddienstleister übergeben), desweiteren erhalten Sie automatisch einen Link zur Sendungsverfolgung, diese Sendungsnummer wird Ihnen in einer separaten E-Mail von unserem Versanddienstleister übermittelt (vorausgesetzt Sie haben Ihre E-Mail Adresse korrekt hinterlegt).

Status 5: wartet (bekommt Ihre Bestellung wenn wir nach mehreren Werktagen noch keinen Zahlungseingang verbuchen konnten)

Status 6: abgelehnt (bekommt Ihre Bestellung wenn wir nach 10 Tagen keinen Zahlungseingang verbuchen konnten und somit Ihre Bestellung zu unserer Entlastung storniert haben oder wenn Sie von sich aus Ihre Bestellung widerrufen)

↑ nach oben ↑


7. Wenn Sie weitere Fragen zu Ihrer Bestellung oder sonstige Anfragen haben.

Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und geben Sie auf jeden Fall als Betreff Ihre Kundennummer, Ihre Bestellnummer oder Ihr Anliegen mit an, somit können wir Ihre Anfrage schneller zuordnen und beantworten. Bitte gestalten Sie Ihre E-Mails Stichpunktartig, damit für uns auf einem Blick eindeutig ist worum es geht. Hier gelangen Sie zu unserem Kontaktformular .

↑ nach oben ↑


8. Wie hoch sind die Versandkosten?

Beim ermitteln Ihrer für Sie anfallenden Versandkosten orientieren Sie sich bitte an unseren Versandinformationen, dort ist alles genau beschrieben.


9. Wie lange muss ich auf mein Paket warten?

Die Zeitspanne von Ihrer abgegebenen Bestellung bis zur Auslieferung beträgt in der Regel zwischen 2-7 Tagen (genauere Informationen zum Lieferzeitraum entnehmen Sie bitte der von Ihnen gewählten Versandmethode). Wir sind bemüht alle Pakete möglichst schnell zu versenden, leider kommt es aus verschiedenen Gründen (Lieferverzögerung bei Zulieferern, Quarantäne bei Tieren und Pflanzen, Witterungsbedingt, etc.) manchmal zu längeren Lieferzeiten (bis zu 10 Tage). Wenn dieser Fall bei Ihnen eintritt dann bekommen Sie umgehend von uns Nachricht wie es um Ihre Bestellung steht. Pandemiebedingt kann es momentan zu Verzögerungen beim Versand kommen.

↑ nach oben ↑


10. Wie verhalte ich mich richtig im Schadensfall?

  • 1. Paketannahme:

• bei Ankunft Ihres Pakets prüfen Sie als erstes ob äußerlich eine Beschädigung zu sehen ist

• wenn Ihnen ein äußerer Schaden auffällt, dann lassen Sie sich diesen bitte wenn möglich vom Zusteller quittieren

• bei einer Zustellung von lebenden Waren (Tiere und Pflanzen) haben Sie dafür Sorge zu tragen das eine Annahme gewährleistet ist und die Tiere oder Pflanzen umgehend Artgerecht versorgt werden

• Schadensersatzansprüche die aus mangelnder Fürsorgepflicht resultieren können nicht berücksichtigt werden

 

  • 2. öffnen des Pakets:

• nach dem öffnen des Kartons oder der Styroporbox prüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit und Unversehrtheit (ACHTUNG: auch die Tiere im noch verschlossenem Beutel zählen) es kann in seltenen fällen dazu kommen das ein Tier oder eine Pflanze den Versand nicht überlebt.

• beim Vorfinden beschädigter Waren, Pflanzen oder verstorbener Tiere, halten Sie sich unbedingt an das im Paket befindliche Reklamationsformular.

• eine Reklamation ist nur wie im Reklamationsformular beschrieben möglich, da sie sonst für uns nicht dokumentierbar ist.

• wir werden nach eintreffen des Pakets bzw. Ihrer Beanstandung die Reklamation umgehend prüfen bzw. bearbeiten und den entstandenenSchaden ggf. regulieren

  • 3. fehlende Waren:

• wenn Waren fehlen, dann handelt es sich in der Regel um eine Lieferung die von uns unvollständig verschickt wurde (wegen lagermäßig fehlender Waren)

• sollte das bei Ihnen der Fall sein, dann erkennen Sie dies daran das auf Ihrem Lieferschein vermerkt wurde das etwas nachgeliefert wird

• wenn Sie keinen Vermerk finden und dennoch fehlt bei Ihnen Ware, dann nehmen Sie umgehend mit uns Kontakt auf (bitte im Betreff des Kontaktformulars FEHLENDE WAREN eingeben)

• wir prüfen jedes Paket zweifach gegen Unterschrift eines Mitarbeiters auf Vollständigkeit und machen digitale Aufnahmen vom Inhalt des Pakets bevor es unser Haus verlässt

• diese Maßnahmen sollen uns und Ihnen dabei helfen einen schnellen und reibungslosen Ablauf Ihrer Beanstandung zu gewähren

↑ nach oben ↑


11. Wieso sind meine Tiere nicht so gefärbt wie auf den Produktbildern abgebildet?

Dies kann mehrere Ursachen haben, doch zuerst sollte folgendes erläutert werden:

• generell sind alle von uns angebotenen Tiere und Pflanzen als Lebewesen anzusehen

• es liegt in der Natur der Sache das jedes Lebewesen ein Individuum ist

• Farbgebungen, Formen und Größen können somit variieren

Alle in unserem Internet-Shop befindlichen Produktbilder wurden unter optimalen Haltungsbedingungen aufgenommen und dienen zur Produktbeschreibung.

Wenn sich die Farben Ihrer Tiere nicht erwartungsgemäß entwickeln oder ausprägen, dann sollten zunächst einige Faktoren etwas näher beleuchtet werden:

• Bodengrund, Wasserparameter, Temperatur und Licht

Ein dunkler Bodengrund unterstützt eine prächtige Farbentwicklung, da Zwerggarnelen stets versuchen sich ihrer Umgebung anzupassen, dass heißt dunkler Boden = dunklere Farben und heller Boden = hellere Farben. Eine große Auswahl geeigneter Produkte finden Sie bei unseren Bodengründen.

Die optimalen Wasserparameter zur Haltung entnehmen Sie bitte dem Steckbrief in der Artikelbeschreibung (der Steckbrief wird momentan nach und nach in den Produktbeschreibungen eingefügt). Die Wasserparameter spielen deswegen eine wichtige Rolle bei der Farbentwicklung, weil z.B. bestimmte Mineralien immer in ausreichender Menge vorhanden sein sollten. Produkte hierzu finden sie bei uns unter Wassertests oder Pflege & Mineralien.

Die richtige Haltungstemperatur entnehmen Sie bitte auch dem Steckbrief in der Artikelbeschreibung, hier gilt zu kalte oder zu warme Temperaturen sind nicht zuträglich für eine optimale Färbung. Dies können sie unter anderem nach einem Transport der Tiere beobachten, oftmals sinken oder steigen die Temperaturen dabei relativ stark und die Tiere benötigen einige Zeit danach (bis zu zwei Wochen) um sich wieder zu regulieren. Produkte hierzu finden sie bei uns unter Pflege & Mineralien.

Durch eine korrekte Beleuchtung Ihres Aquariums können Sie die Färbung Ihrer Tiere ebenfalls begünstigen.

↑ nach oben ↑